Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book | Chapter

199667

Bewältigen von Erlebnissen

Gabriele Lucius-HoeneCarl Eduard Scheidt

pp. 235-242

Abstract

In seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung (1981) formulierte Adolf Muschg über seine schriftstellerische Tätigkeit: »Schreiben war mein Abwesenheitsverfahren, mit dem ich Anwesenheit simulierte: hergestellte Gelegenheit nach verpasster Gelegenheit, Nähe aus der Ferne, Dispens, der mit Kunst zahlte, was ich einem Menschen schuldig geblieben war [...] Papier und Stift waren zugleich Mittel und Verhinderer der Rede – einer ungestörten, aber auch ungehörten und im Stillen schon verlorenen Rede« (Muschg 1981, 372 f.). Was Muschg hier in biographischer Selbstoffenbarung beschreibt, ist, dass im Einzelfall Schreiben und Erzählen aus einer Erfahrung des Mangels entsteht.

Publication details

Published in:

Paloma Martínez Matías (2017) Erzählen: ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Metzler.

Pages: 235-242

DOI: 10.1007/978-3-476-05364-0_35

Full citation:

Lucius-Hoene Gabriele, Scheidt Carl Eduard (2017) „Bewältigen von Erlebnissen“, In: M. Paloma Martínez (Hrsg.), Erzählen, Stuttgart, Metzler, 235–242.