Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book | Chapter

199666

Bekehren

Jan Rüggemeier

pp. 231-235

Abstract

Bekehrungserzählungen sind bislang vor allem in der sozialpsychologischen Konversionsforschung, als historisches Textphänomen in den Geschichts- und Literaturwissenschaften sowie der Kirchengeschichte und Biblischen Exegese untersucht worden. Die große Vielfalt an Formen, Inhalten und Funktionen macht eine einheitliche Klassifizierung nahezu unmöglich. Entsprechende Schematisierungsversuche, die sich zumeist einer allzu starken Abstraktion bedienen, führen zwangsläufig dazu, dass die jeweiligen Spezifika eines Einzeltextes verblassen und die kulturelle beziehungsweise religiöse Einbettung solcher Texte aus dem Blick gerät.

Publication details

Published in:

Paloma Martínez Matías (2017) Erzählen: ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Metzler.

Pages: 231-235

DOI: 10.1007/978-3-476-05364-0_34

Full citation:

Rüggemeier Jan (2017) „Bekehren“, In: M. Paloma Martínez (Hrsg.), Erzählen, Stuttgart, Metzler, 231–235.