Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book | Chapter

204496

Zur Soziologie der Affekte

Resonanzen epidemischer Angst

Sven OpitzAlois Hahn

pp. 269-284

Abstract

Noch bevor die Pest im Jahr 1665 London erreicht, ist sie allgegenwärtig – und zwar in Form des Gerüchts und in Form der Angst, die sich durch Gerüchte verbreitet. Insbesondere die von Mund zu Mund weitergetragenen Berichte der Kaufmänner machen das präsent, was vor Ort noch keine Präsenz hat. Diese von Daniel Defoe (2010: 3) bereits präzise beschriebene Ausbreitungsdynamik sollte in der Folgezeit von den Massenmedien perpetuiert werden.

Publication details

Published in:

Fischer Joachim, Moebius Stephan (2014) Kultursoziologie im 21. jahrhundert. Dordrecht, Springer.

Pages: 269-284

DOI: 10.1007/978-3-658-03225-8_18

Full citation:

Opitz Sven, Hahn Alois (2014) „Zur Soziologie der Affekte: Resonanzen epidemischer Angst“, In: J. Fischer & S. Moebius (Hrsg.), Kultursoziologie im 21. jahrhundert, Dordrecht, Springer, 269–284.