Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book | Chapter

199636

Computerspiel

Hans-Joachim Backe

pp. 33-37

Abstract

Das Erzählen im Computerspiel ist so alt wie die kommerzielle Nutzung von Digitaltechnik als Plattform für kommerzielle Spiele. Seit den 1970er Jahren finden sich in Computerspielen komplexe Erzählwelten, und seit den 1980er Jahren sind anthropomorphe Spielerrepräsentationen (Avatare) meist sowohl der Fokalisationspunkt für Spielerhandlungen als auch Protagonist einer Geschichte. Waren die Erzählungen in Computerspielen lange Zeit mehrheitlich von archetypischer Einfachheit – Prinzessinnen befreien, Despoten stürzen, die Welt retten –, ist die Bandbreite behandelter Themen und die Qualität der Erzählungen stetig gewachsen.

Publication details

Published in:

Paloma Martínez Matías (2017) Erzählen: ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Metzler.

Pages: 33-37

DOI: 10.1007/978-3-476-05364-0_4

Full citation:

Backe Hans-Joachim (2017) „Computerspiel“, In: M. Paloma Martínez (Hrsg.), Erzählen, Stuttgart, Metzler, 33–37.