Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book | Chapter

199563

Erinnerung an Viktor von Weizsäcker

Dolf Sternberger

pp. 17-23

Abstract

Viktor von Weizsäcker lebte von 1886 bis 1957. Man wird demnächst, am 21. April 1986, der hundertsten Wiederkehr seines Geburtstages gedenken können. Doch ist auch ohne einen solchen chronologischen Anlaß Grund genug vorhanden, seine Gestalt, seine geistige Leistung, seine Bedeutung in der Wissenschaftsgeschichte ins Gedächnis zu rufen. Es scheint, er ist weithin vergessen, und wo nicht geradezu vergessen, so doch nur unbestimmt erinnert, mit einer Aura scheuer Achtung, die wenig Folgen zeitigt. Er steht gleichsam in einer abgelegten Nische. Eine feste Schule hat er nicht gebildet, seine Nachfolge stellte sich in wenigen einzelnen dar, scheint sich bald zu verlieren.

Publication details

Published in:

Lamprecht Friedhelm (1987) Spezialisierung und Integration in Psychosomatik und Psychotherapie: deutsches Kollegium für psychosomatische Medizin, 6.–8. märz 1986. Dordrecht, Springer.

Pages: 17-23

DOI: 10.1007/978-3-642-71593-8_3

Full citation:

Sternberger Dolf (1987) „Erinnerung an Viktor von Weizsäcker“, In: F. Lamprecht (Hrsg.), Spezialisierung und Integration in Psychosomatik und Psychotherapie, Dordrecht, Springer, 17–23.