Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Series | Book | Chapter

196086

Karl Popper und das Leib-Seele-Problem

Volker Gadenne

pp. 1-21

Abstract

Poppers Theorie zum Leib-Seele-Problem ist ein Dualismus (bzw. Pluralismus) und Interaktionismus. Er beruht auf seiner Auffassung über die Evolution des Kosmos (Emergenz) sowie auf seiner Lehre von den drei Welten (1) des Physischen, (2) des Psychischen und (3) der Produkte des menschlichen Geistes. Zwischen den drei Welten gibt es eine Interaktion. Welt 1 ist offen für Einflüsse aus den Welten 2 und 3. Popper kritisiert und verwirft den Materialismus in seinen verschiedenen Formen. Er verwirft auch den physikalischen Determinismus. Jeder Mensch ist ein Ich und besitzt Handlungsfreiheit.

Publication details

Published in:

Franco Giuseppe (2018) Handbuch Karl Popper. Dordrecht, Springer.

Pages: 1-21

DOI: 10.1007/978-3-658-16242-9_23-1

Full citation:

Gadenne Volker (2018) „Karl Popper und das Leib-Seele-Problem“, In: G. Franco (Hrsg.), Handbuch Karl Popper, Dordrecht, Springer, 1–21.