Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book

143818

Heidegger-Handbuch

Leben – Werk – Wirkung

edited byDieter Thomä

Abstract

Er ist umstritten wie kein Zweiter. Dabei gilt Martin Heidegger neben Ludwig Wittgenstein als der bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts. Das Handbuch zeigt die Gründe für die anhaltende Faszination von Heideggers Schaffen: Es stellt die zentralen Werke vor und erklärt wichtige Schlüsselbegriffe. Wie wirkte Heidegger auf Hannah Arendt, Sartre, Hans Jonas, Foucault und Habermas? Welchen Einfluss hatte sein Denken auf andere philosophische Richtungen? In der 2. Auflage mit neuen Begriffen, z. B. Mitsein, Sprache und Seinsgeschichte. Ebenfalls neu: die Rezeption durch Oskar Becker und Franz Rosenzweig sowie die Wahrnehmung Heideggers in Musik, Kunst, Film und neuen Medien.

Details | Table of Contents

Der philosophische Umbruch in den Jahren 1928–1932

Von der Fundamentalontologie zur Metaphysik des Daseins

Jean Greisch

pp.91–102

Sein

Zum Sinn von Sein und Seinsverstehen

Dorothea Frede

pp.279–285

Subjekt

Zwischen Weltbemächtigung und Selbsterhaltung

Christoph Menke

pp.320–328

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2013

Pages: 604, xx

DOI: 10.1007/978-3-476-05344-2

ISBN (hardback): 978-3-476-02268-4

ISBN (digital): 978-3-476-05344-2

Full citation:

Thomä Dieter (2013) Heidegger-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung, 2nd edn.. Stuttgart, Metzler.