Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Series | Book | Chapter

212502

Der Begriff des Volkes bei Rousseau zwischen Mitgliedschaft und Zugehörigkeit

Marcus Llanque

pp. 31-52

Abstract

Jean-Jacques Rousseau ist in der Politischen Ideengeschichte einer der wichtigsten Referenzautoren der Demokratietheorie, seine Vorbildlichkeit und heutige Anschlussfähigkeit bleiben freilich umstritten. Einerseits wird bezweifelt, Rousseaus politische Theorie könne in einem modernen Sinne demokratisch genannt werden (Cohen 2010), andererseits gilt er immer noch als Vater der radikalen Demokratie.

Publication details

Published in:

Hidalgo Oliver (2013) Der lange Schatten des contrat social: Demokratie und Volkssouveränität bei Jean-Jacques Rousseau. Dordrecht, Springer.

Pages: 31-52

DOI: 10.1007/978-3-531-19162-1_2

Full citation:

Llanque Marcus (2013) „Der Begriff des Volkes bei Rousseau zwischen Mitgliedschaft und Zugehörigkeit“, In: O. Hidalgo (Hrsg.), Der lange Schatten des contrat social, Dordrecht, Springer, 31–52.