Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book | Chapter

222603

Paul Karl Feyerabend

Gisela Csik

pp. 175-177

Abstract

1942–1945 Kriegsdienst; ab 1946 Studium der Physik, Mathematik, Astronomie, Geschichte, Philosophie, Soziologie, Theaterwissenschaften und Musik in Weimar und Wien; Diplom in Astronomie und 1951 Promotion in Philosophie; 1952/1953 Studium bei Karl Raimund Popper in London, von dessen Wissenschaft stheorie er sich bald ab- und einer rationalismuskritischen, Methodenpluralismus propagierenden relativistischen Position zuwandte; ab 1955 Lehrtätigkeit in Bristol, 1958–1990 in Berkeley und parallel 1980–1990 in Zürich, außerdem zahlreiche Gastprofessuren; 1994 Veröff entlichung seiner Autobiographie Killing Time (Zeitverschwendung); gehört zu den einfl ussreichsten Wissenschaft sphilosophen der zweiten Hälft e des 20. Jh.s.

Publication details

Published in:

Bermes Christian (2017) Kindler Kompakt: Philosophie 20. Jahrhundert. Stuttgart, Metzler.

Pages: 175-177

DOI: 10.1007/978-3-476-05539-2_39

Full citation:

Csik Gisela (2017) Paul Karl Feyerabend, In: Kindler Kompakt: Philosophie 20. Jahrhundert, Stuttgart, Metzler, 175–177.