Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book

222275

Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung

edited byElmar DrieschnerDetlef Gaus

Abstract

Liebe und pädagogisches Handeln sind eng miteinander verknüpft. Dieses gilt aber nicht nur im positiven Sinne: Zu viele Fälle von sexuellem und emotionalem Missbrauch sind inzwischen bekannt geworden. Der öffentliche Erziehungsdiskurs zielt verstärkt auf Disziplin und Ordnung und lässt die positiven Aspekte der Liebe zum Heranwachsenden in den Hintergrund treten. Die aktuelle Erziehungswissenschaft hält sich in dieser Diskussion eher bedeckt. Ihre Diskussionen vernachlässigen die personale gegenüber der methodischen und technischen Seite von Erziehung und Unterricht. Vor diesem Hintergrund greifen die Aufsätze dieses Sammelbandes bewusst das kontroverse Thema der personalen, emotionalen Seite pädagogischer Beziehungen auf. Die Beiträgerinnen und Beiträger diskutieren, wie pädagogische Liebe im Spannungsfeld von Vertrauen und Missbrauch, von Bindungspsychologie und Kulturtheorie, von emphatischer Vertrautheit und professionell inszenierter Nähe beschrieben und analysiert werden kann.

Details | Table of Contents

Pädagogische Liebe

Anspruch oder Widerspruch von professioneller Erziehung?

Detlef GausElmar Drieschner

pp.7-26

https://doi.org/10.1007/978-3-531-92680-3_1
Wie der pädagogische Eros erfunden wurde

Eine Geschichte von Männerphantasien und Machtspielen

Detlef Gaus

pp.29-74

https://doi.org/10.1007/978-3-531-92680-3_2
Bindung in familialer und öffentlicher Erziehung

Zum Zusammenhang von psychischer Sicherheit, Explorationssicherheit und früher Bildung im geteilten Betreuungsfeld

Elmar Drieschner

pp.105-156

https://doi.org/10.1007/978-3-531-92680-3_5
Liebe und sozialpädagogische Professionalität

Reflexionen im Gegenlicht des emotionstheoretischen Ansatzes nach Martha Nussbaum

Michael Tetzer

pp.179-207

https://doi.org/10.1007/978-3-531-92680-3_7
"Nur der ist etwas, der etwas liebt."

Zu Ludwig Feuerbachs dialogisch-ontologischer Philosophie der Liebe

Udo Kern

pp.239-259

https://doi.org/10.1007/978-3-531-92680-3_9

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2011

Pages: 283

DOI: 10.1007/978-3-531-92680-3

ISBN (hardback): 978-3-531-17927-8

ISBN (digital): 978-3-531-92680-3

Full citation:

Drieschner Elmar, Gaus Detlef (2011) Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.