Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book | Chapter

221894

Arzt-Patient-Kommunikation

Allgemeine Merkmale und Besonderheiten bei Brustkrebspatienten

Silke ReinekeThomas Spranz-Fogasy

pp. 443-454

Abstract

Der Beitrag gibt einen Überblick über den Stand interaktionistischer Forschung zur Arzt-Patient-Kommunikation in verschiedenen Disziplinen. Dabei werden interaktionsexterne Einflussfaktoren, interaktive Praktiken und Fragen der Konstitution von Beteiligungsrollen entlang des Handlungsablaufs ärztlicher Gespräche mit Patienten diskutiert. Der zweite Teil des Beitrags widmet sich den Besonderheiten, die in Diagnosemitteilungsgesprächen mit Brustkrebspatienten relevant werden.

Publication details

Published in:

Nittel Dieter, Seltrecht Astrid (2013) Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?: Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive. Dordrecht, Springer.

Pages: 443-454

DOI: 10.1007/978-3-642-28201-0_36

Full citation:

Reineke Silke, Spranz-Fogasy Thomas (2013) „Arzt-Patient-Kommunikation: Allgemeine Merkmale und Besonderheiten bei Brustkrebspatienten“, In: D. Nittel & A. Seltrecht (Hrsg.), Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?, Dordrecht, Springer, 443–454.