Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book | Chapter

221270

Technische Wissenschaften im Industrialisierungsprozeß bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts

Gerhard Zweckbronner

pp. 400-428

Abstract

Ein Blick in die Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschulen und auf die ingenieurwissenschaftliche Fachliteratur an der Wende zum 20. Jahrhundert zeigt eine ganze Reihe technischer Grundlagen- und Spezialdisziplinen wie Technische Mechanik, Technische Thermodynamik, Elastizitäts- und Festigkeitslehre, Maschinenelemente, Kinematik, Technologie, Wasser-, Dampf-, Gas- und Ölmotorenbau, Straßen-, Wasser-, Brücken-, Erd- und Eisenbahnbau oder Elektrotechnik. Diese Fächer aus dem Bau-, Maschinen- und Elektroingenieurwesen waren im Zuge der Industrialisierung entstanden und hatten in Deutschland vor allem an den Technischen Hochschulen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihre institutionelle und inhaltliche Konsolidierung erfahren. [III–3.7]

Publication details

Published in:

Hermann Armin, Schönbeck Charlotte (1991) Technik und Wissenschaft. Dordrecht, Springer.

Pages: 400-428

DOI: 10.1007/978-3-642-95786-4_18

Full citation:

Zweckbronner Gerhard (1991) „Technische Wissenschaften im Industrialisierungsprozeß bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts“, In: A. Hermann & C. Schönbeck (Hrsg.), Technik und Wissenschaft, Dordrecht, Springer, 400–428.