Repository | Book | Chapter
Globalisierung — Eine Erörterung
pp. 166-177
Abstract
Es mag nahe liegen, am Ende dieses Buches Für und Wider der Globalisierung gegeneinander abzuwägen, um etwa ein positives oder negatives Urteil über sie fällen zu können. Darauf wird hier verzichtet. Auch geht es nicht darum, sie zu bewerten und Vorteile gegen Nachteile aufzurechnen. Schon gar nicht sollen die hier angestellten Überlegungen dazu dienen, sich eine Meinung über sie zu bilden — der eine die, der andere jene. D. h. die Globalisierung wird nicht als ein mögliches Thema bzw. als Gegenstand einer Diskussion betrachtet, da das Phänomen der Globalisierung die Kapazität jeder persönlichen Ansicht bei weitem übersteigt, so engagiert oder redlich diese auch sei. Anders gesagt: der Sinn der Globalisierung steht nicht zu persönlicher Disposition.
Publication details
Published in:
Gedinat Jürgen (2013) Ein Modell von Welt: Unterwegs in der Globalisierung. Herbolzheim, Centaurus.
Pages: 166-177
DOI: 10.1007/978-3-86226-905-1_12
Full citation:
Gedinat Jürgen (2013) Globalisierung — Eine Erörterung, In: Ein Modell von Welt, Herbolzheim, Centaurus, 166–177.