Repository | Series | Book | Chapter
Was ist und was kann transdisziplinäre Landschaftsforschung?
pp. 25-40
Abstract
So vielfältig wissenschaftliche und lebensweltliche Landschaftsverständnisse sind, so unbestimmt sind die Auffassungen darüber, was Landschaftsforschung sei. Der Text skizziert zum einen Umrisse einer Definition von Landschaftsforschung und untersucht zum anderen den Nutzen von Transdisziplinarität als Wissenschafts- und Forschungsprinzip für die mit Landschaft befassten Disziplinen. Er kommt zum Ergebnis, dass Transdisziplinarität, wenn auch unter der Bezeichnung Interdisziplinarität, in Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur vielfach praktiziert wird, als Fundierung einer theoretisch konsistenten Landschaftsforschung aber systematisch ungeeignet ist.
Publication details
Published in:
Berr Karsten (2018) Transdisziplinäre Landschaftsforschung: Grundlagen und Perspektiven. Dordrecht, Springer.
Pages: 25-40
DOI: 10.1007/978-3-658-20781-6_2
Full citation:
Hokema Dorothea (2018) „Was ist und was kann transdisziplinäre Landschaftsforschung?“, In: K. Berr (Hrsg.), Transdisziplinäre Landschaftsforschung, Dordrecht, Springer, 25–40.