Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book | Chapter

219424

Streit um Gehirn und Geist

Brigitte Falkenburg

pp. 1-56

Abstract

Der Mensch ist keine scharf vom Tierreich getrennte "Krone der Schöpfung". Die Gattung homo sapiens entstand im Verlauf von Jahrmillionen durch die Evolution; der menschliche Geist entwickelte sich aus Vorformen, die bei hoch entwickelten Tieren auftreten. Werkzeug- und Symbolgebrauch findet sich nicht nur bei den Primaten, sondern auch bei Rabenvögeln oder Papageien, deren Gehirn einen ganz anderen Aufbau zeigt als das der Säugetiere. Hirnforscher heben deshalb gern hervor, "die Natur" habe das intelligente Verhalten von Lebewesen mehrfach auf verschiedenen Wegen "erfunden".

Publication details

Published in:

Falkenburg Brigitte (2012) Mythos Determinismus: Wieviel erklärt uns die Hirnforschung?. Dordrecht, Springer.

Pages: 1-56

DOI: 10.1007/978-3-642-25098-9_1

Full citation:

Falkenburg Brigitte (2012) Streit um Gehirn und Geist, In: Mythos Determinismus, Dordrecht, Springer, 1–56.