Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book | Chapter

218104

Wissenschaft und Politik im Sozialismus

Die Rolle der sozialwissenschaftlichen Empirie im Herrschaftsprozeß der Sowjetunion

Klaus von Beyme

pp. 63-76

Abstract

Das Verhältnis von Wissenschaft und Politik im Sozialismus war belastet durch den Anspruch, daß die marxistisch-leninistische Weltanschauung bereits die fortschrittlichste Variante von Wissenschaft darstelle. Wissenschaft und Politik waren daher nicht hinreichend ausdifferenziert. Je komplizierter die Gesellschaft wurde, umso mehr schien es ausreichend zu sein, dem Zentralkomitee der KPdSU einige wissenschaftliche Institute beizugeben, um das Orientierungswissen durch Sachwissen zu ergänzen.

Publication details

Published in:

Rytlewski Ralf (1989) Politik und Gesellschaft in sozialistischen Ländern: Ergebnisse und Probleme der Sozialistischen Länder-Forschung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 63-76

DOI: 10.1007/978-3-663-11066-8_3

Full citation:

von Beyme Klaus (1989) „Wissenschaft und Politik im Sozialismus: Die Rolle der sozialwissenschaftlichen Empirie im Herrschaftsprozeß der Sowjetunion“, In: R. Rytlewski (Hrsg.), Politik und Gesellschaft in sozialistischen Ländern, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 63–76.