Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book

217496

Abstract

Schrift ist das Speichermedium des kulturellen Gedächtnisses; ihre Bedeutung und Wirkung ist historisch, medial und kulturell bedingt. Anliegen des Bandes ist es, durch seine interdisziplinäre Ausrichtung (Anglistik, Germanistik, Judaistik, Romanistik, Kunstgeschichte) begrenzte Einzel- und Einheitsperspektiven auf Schrift aufzubrechen, um ebenso den Blick auf Differenzen wie auf Durchmischungen und Überlagerungen unterschiedlicher Schrifttraditionen freizugeben. Der Band umfasst Beiträge zur neuesten Gedächtnisforschung, Oralität-Literalität-Debatte, Schrifttheorie und Schriftgeschichte sowie zu europäischen und außereuropäischen Schriftkulturen; den Schwerpunkt bildet das Thema des Einflusses jüdischer Schrifttraditionen auf die Entwicklung und Ausprägung europäischer Schriftkulturen.

Details | Table of Contents

Erinnerungs-Flüsse

Gedächtnis und Erinnerung in Friedrich Hölderlins Hymnen Der Rhein und Andenken

Antje Johanning

pp.15-38

https://doi.org/10.1007/978-3-476-02870-9_2
Aufklärung vom Mond

Zu Walter Benjamins Hörmodell Lichtenberg. Ein Querschnitt

Irving Wohlfarth

pp.39-58

https://doi.org/10.1007/978-3-476-02870-9_3

Warning: mysqli_connect(): (HY000/2002): Cannot assign requested address in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/function/init/DBconnect.php on line 15
Cannot connect to DataBase