Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Series | Book | Chapter

207649

Karnevaleske Dialogisierung

Jürgen Lehmann

pp. 541-555

Abstract

Diese Verse eröffnen eines der Langgedichte, die den vierten und letzten Zyklus von Paul Celans Gedichtband Die Niemandsrose prägen. Ähnlich wie die ihm folgenden zwei Gedichte resümiert Es ist alles anders zentrale Themen und Motive der Niemandsrose wie Dialog und Begegnung, Dichtung als Sprachbewegung, das durch Unterdrückung und Vernichtung gekennzeichnete Schicksal des jüdischen Volkes sowie die daran geknüpfte Erinnerungsarbeit. Das geschieht im Rahmen einer Verschmelzung von lyrischen und epischen Redeweisen und Gattungen (Tagelied, Märchen), was dem Gedicht einen erzählerischen Gestus verleiht, der in der Lyrik Celans nicht selbstverständlich ist.

Publication details

Published in:

Birus Hendrik (1995) Germanistik und Komparatistik: DFG-Symposion 1993. Stuttgart, Metzler.

Pages: 541-555

DOI: 10.1007/978-3-476-05561-3_30

Full citation:

Lehmann Jürgen (1995) „Karnevaleske Dialogisierung“, In: H. Birus (Hrsg.), Germanistik und Komparatistik, Stuttgart, Metzler, 541–555.