Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book | Chapter

204907

Einleitung

Am eigenen Leib

Werner Jung

pp. 15-23

Abstract

Montagabend Sport, Dienstag ist Einkaufstag, Mittwoch trifft sich der Skatklub, Donnerstag wird zu Hause aufgeräumt, danach findet die Gewerkschaftssitzung statt, freitags bleibt offen, samstags wird dann etwas unternommen, von dem man sich sonntags erholen muß. Oder so: montags wird Tennis gespielt, zwei Stunden, weil die Zeiten knapp bemessen sind, für dienstags ist Theater angesagt, wenn nicht Theater, dann Kino oder Lesungen und Vorträge in der VHS oder der öffentlichen Bibliothek, mittwochs einkaufen, am Donnerstagabend sind Freunde eingeladen, übers Wochenende wird weggefahren. Oder auch so: am Montag gibt's die Elternrunde in der Kindertagesstätte, dienstags gehen wir immer mit Freunden einen trinken, mittwochs tagt die Bürgerinitiative "Tempo 30 in allen Wohnstraßen", donnerstags dann der Frauenstammtisch, freitags ist Familientag, am Wochenende wird am Haus gearbeitet. Oder so oder so oder anders.

Publication details

Published in:

Jung Werner (1994) Schauderhaft banales: Über Alltag und Literatur. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 15-23

DOI: 10.1007/978-3-322-94202-9_1

Full citation:

Jung Werner (1994) Einleitung: Am eigenen Leib, In: Schauderhaft banales, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 15–23.