Repository | Book | Chapter
Medienaneignung und symbolische Kreativität
pp. 133-148
Abstract
In diesem Beitrag1 verfolge ich eine handlungstheoretische Problematisierung rezeptionstheoretischer Fragestellungen. Den Hintergrund meiner Ausführungen bildet eine kreativitätsorientierte Rekonstruktion der Handlungstheorie, wie sie Hans Joas (1992) mit seiner Konzeption einer "Kreativität des Handelns' vorgestellt hat. Dieser, aus dem Pragmatismus sich herleitende Zugriff beinhaltet gerade auch für die Rezeptions- und Wirkungsforschung neue Perspektiven, die für ein Verständnis der Folgen des Medienwandels hilfreich sind (Göttlich 2006a). Es geht nicht nur darum, dass dieser Wandel für verschiedene gesellschaftliche Gruppen eine unterschiedliche Bedeutung hat.
Publication details
Published in:
Kurt Ronald (2012) Kreativität und Improvisation: Soziologische Positionen. Dordrecht, Springer.
Pages: 133-148
DOI: 10.1007/978-3-531-18989-5_8
Full citation:
Göttlich Udo (2012) „Medienaneignung und symbolische Kreativität“, In: R. Kurt (Hrsg.), Kreativität und Improvisation, Dordrecht, Springer, 133–148.