Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book | Chapter

204278

"Telling the Code"

Jedermanns-Soziologie und Soziale Realität

D. Lawrence Wieder

pp. 353-375

Abstract

Mit "Gefangenen-Code" werden klassischer- oder traditionellerweise jene Formen abweichenden Verhaltens erklärt, die von Heiminsassen, Strafgefangenen oder Bewohnern von Resozialisierungseinrichtungen gezeigt werden. Bei der traditionellen Analyse devianten Verhaltens sucht der Wissenschaftler nach normativen Regeln, die sich gegen die bestehenden Regeln richten oder einer Gegenkultur zugehörig sind. Diese werden von ihm als Erklärung für beobachtete Verhaltensmuster benutzt. Bei Untersuchungen im Gefängnis und in Folgeeinrichtungen begegnet man typischerweise dem "Gefangenen-Code", und dieser wird als eine solche Erklärung verwendet.

Publication details

Published in:

Hammerich Kurt, Klein Michael (1978) Materialien zur Soziologie des Alltags. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 353-375

DOI: 10.1007/978-3-322-83603-8_15

Full citation:

Wieder D. Lawrence (1978) „"Telling the Code": Jedermanns-Soziologie und Soziale Realität“, In: K. Hammerich & M. Klein (Hrsg.), Materialien zur Soziologie des Alltags, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 353–375.