Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book | Chapter

201414

Abstract

‚Make love" lautet der Titel eines vor Kurzem veröffentlichen Aufklärungsbuches, das vor allem aufgrund seiner Fotografien und dem damit verbunden Anspruch – "Wir wollen Sex zeigen, wie er wirklich ist. Diese Bilder sind nicht inszeniert, sie zeigen etwas von der Nähe und Intimität zwischen zwei Menschen" (Henning/Bremer-Olszewski 2012: 2) – für Aufsehen in der Medienwelt sorgte. Neben vermutlich zahlreichen anderen Möglichkeiten dieses Buch unter einer pädagogischen Perspektive zu problematisieren, interessiert im Folgenden ausschließlich der Verweis auf eine explizit nicht-inszenierte Darstellungsweise. Diese markiert ein bestimmtes Verständnis von Inszenierung, das mit den Kategorien Sein und Schein operierend für sich beansprucht, die Wirklichkeit erfassen oder zeigen zu können – sie zu repräsentieren.

Publication details

Published in:

Mayer Ralf, Thompson Christiane, Wimmer Michael (2013) Inszenierung und Optimierung des Selbst: zur Analyse gegenwärtiger Selbsttechnologien. Dordrecht, Springer.

Pages: 137-157

DOI: 10.1007/978-3-658-00465-1_7

Full citation:

Höller Angela, Scholz Kristin, Schröder Sabrina, Starke Pauline (2013) „Inszenierung und Studentsein“, In: R. Mayer, C. Thompson & M. Wimmer (Hrsg.), Inszenierung und Optimierung des Selbst, Dordrecht, Springer, 137–157.