Repository | Series | Book | Chapter
Bildungspolitik und Bildungsreform
pp. 385-403
Abstract
In unserem Beitrag werden wir der Frage nachgehen, in welcher Weise Fragen der Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Bildungsreformdiskursen in Österreich und Deutschland in den 1960er und 1970er Jahren thematisiert und als ein zentrales Argumentationsmuster sowohl in deutschen wie auch in österreichischen Bildungsdiskursen in den Mittelpunkt gerückt wurden. Der thematische Horizont, vor dem wir diese Fragestellung entwickeln möchten, sind Bildungsreformen, die sich auf den vorschulischen Bereich richten. Auf inhaltlicher und methodologischer Ebene werden durch die Zusammenschau beider Diskurse Spielräume und Grenzen der Diskursanalyse ausgelotet.
Publication details
Published in:
Fegter Susann, Kessl Fabian, Langer Antje, Ott Marion, Rothe Daniela, Wrana Daniel (2015) Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung: empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen. Dordrecht, Springer.
Pages: 385-403
DOI: 10.1007/978-3-531-18738-9_20
Full citation:
Schmidtke Adrian, Seyss-Inquart Julia (2015) „Bildungspolitik und Bildungsreform“, In: S. Fegter, F. Kessl, A. Langer, M. Ott, D. Rothe & D. Wrana (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung, Dordrecht, Springer, 385–403.