Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Series | Book | Chapter

199762

Nationalismus und Internationalismus in der Philosophie

Wiener Kreis und offizielle Deutsche Delegation auf den internationalen Philosophenkongressen 1934 in Prag und 1937 in Paris

Hans-Joachim Dahms

pp. 151-170

Abstract

Die Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts bis zum ersten Weltkrieg zeigte eine immer stärker werdende internationale Vernetzung in den Wissenschaften. Der Geist des Internationalismus prägte auch die Serie der 1900 begonnenen Internationalen Philosophiekongresse bis zum Ersten Weltkrieg. Die Zusammenarbeit wurde durch den Ersten Weltkrieg und den „Krieg der Geister“ schwer gestört und in der Zeit bis 1933 nur unvollständig wiederhergestellt.

Publication details

Published in:

Bonnet Christian, Nemeth Elisabeth (2016) Wissenschaft und Praxis: zur wissenschaftsphilosophie in Frankreich und Österreich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dordrecht, Springer.

Pages: 151-170

DOI: 10.1007/978-3-319-22366-7_9

Full citation:

Dahms Hans-Joachim (2016) „Nationalismus und Internationalismus in der Philosophie: Wiener Kreis und offizielle Deutsche Delegation auf den internationalen Philosophenkongressen 1934 in Prag und 1937 in Paris“, In: C. Bonnet & E. Nemeth (Hrsg.), Wissenschaft und Praxis, Dordrecht, Springer, 151–170.