Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Series | Book | Chapter

198328

Anschauliches Schließen

Uwe Oestermeier

pp. 259-276

Abstract

Im Teil 8 "Logisches Denken" wurde die Definition des deduktiven Schließens als Explizie­rung impliziter Informationen gegenüber der Definition durch die formale Ableitbarkeit in einem Kalkül bevorzugt. Durch diese weite Definition beschäftigt sich die Logik nicht auto­matisch mit sprachlichem Material. Implizite Informationen können auch in Form von Gra­phiken und Bildern vorliegen, während in der Beweistheorie, wie sie heute größtenteils von Logikern betrieben wird, dafür kein Platz ist: "[The diagram] is only an heuristic to prompt certain trains of inference; ... it is dispensable as a proof-theoretic device; indeed, ... it has no proper place in the proof as such. For the proof is a syntactic object consisting only of senten­ces arranged in a finite and inspectable array."1

Publication details

Published in:

Oestermeier Uwe (1998) Bildliches und logisches Denken: eine Kritik der Computertheorie des Geistes. Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag.

Pages: 259-276

DOI: 10.1007/978-3-322-97663-5_10

Full citation:

Oestermeier Uwe (1998) Anschauliches Schließen, In: Bildliches und logisches Denken, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 259–276.