Explorations

Future Paths of Phenomenology

1st OPHEN Summer Meeting

Repository | Book | Chapter

175997

Helfen Diäten bei Kinderpsychiatrischen Störungen?

H.-C. Steinhausen

pp. 160-169

Abstract

Die symptomatische Vielfalt und die ätiologische Heterogenität psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter hat eine traditionell eher schulengebundene Kinder- und Jugendpsychiatrie mit einer Akzentuierung eines zentralen, allumfassenden Therapieansatzes schon seit geraumer Zeit weitgehend relativiert. Parallel zu einer zunehmenden Differenzierung und Abgrenzung von Störungsbildern und Krankheitseinheiten hat sich — nicht durchgängig mit diesem Entwicklungsprozeß kausal verknüpft — eine Diversifizierung von Therapieansätzen und -modellen vollzogen.

Publication details

Published in:

Lehmkuhl Ulrike (1991) Therapeutische Aspekte und Möglichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dordrecht, Springer.

Pages: 160-169

DOI: 10.1007/978-3-642-76559-9_13

Full citation:

Steinhausen H.-C. (1991) „Helfen Diäten bei Kinderpsychiatrischen Störungen?“, In: U. Lehmkuhl (Hrsg.), Therapeutische Aspekte und Möglichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Dordrecht, Springer, 160–169.