Repository | Series | Book | Chapter
Individuierung als "Trieb" und Affekt
pp. 115-158
Abstract
Als "Umschlingung des Lebens" ist die rein immanente Wirklichkeit identisch mit dem Überflutetwerden oder der Übermächtigkeit des Lebens, welche zugleich Gewalt wie Seligkeit sind. Es lässt sich daher aufweisen, dass alle Äußerungen unseres Lebens – vom ersten Schrei bis zum letzten Augenblick einschließlich der endlosen Objekt- und Bedeutungsdiskurse – von dieser Grundtatsache her aufgeschlüsselt werden können. Dazu wird das Gespräch zwischen Hermeneutik (Ricœur), Psychoanalyse (Freud, Lacan) und Lebensphänomenologie aufgegriffen.
Publication details
Published in:
Kühn Rolf (2016) Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale Lebensphänomenologie: neuere Studien zu Michel henry. Dordrecht, Springer.
Pages: 115-158
DOI: 10.1007/978-3-319-21065-0_4
Full citation:
Kühn Rolf (2016) Individuierung als "Trieb" und Affekt, In: Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale Lebensphänomenologie, Dordrecht, Springer, 115–158.